ver.di in den sozialen Netzwerken:
Fachliche Informationen für die Ausbildung in der Druck- und Medienindustrie: Die neue Ausgabe steht online.
Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien hat die Ausbildungsstatistik für Ausbildungsberufe in der Druck- und Medienwirtschaft 2022/2023 vorgelegt.
Spurwechsel vor Zwischenprüfung möglich - Letzte Neuordnung 2002 - Neue Berufsbezeichnung "Umwelttechnolog*in"
"Leando" geht online als Hilfe bei der schnellen technologischen Entwicklung
Beginn am 28. September 2023 in den Schulen - Die vier Besten bilden das deutsche Team für die International Earth Science Olympiad
Für die Berufe Geomatiker*in und Vermessungstechniker*in vom 10. bis 12. November 2023 im Bildungszentrum am Berliner Wannsee
Als neuer Medienberuf startet der/die Gestalter*in für immersive Medien. Das Interesse bei den rund 15 Informationsveranstaltungen für die künftigen Ausbildungsbetriebe war groß, berichtet Thomas Hagenhofer vom Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) in Kassel.
Elektro- und Informationstechnik, Installation und Metallbau, Industriemechanik und Mechatronik sind besonders häufige Kombinationen
Der ZFA wird mit Partnern ein Übersetzungswerkzeug entwickeln, erproben und evaluieren, das mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz die Erstellung von Prüfungsfragen in gut verstehbare Sprache erleichtert.
PDF (8 MB)
PDF (2 MB)
Mit MedienWiki, Lerncenter, Lerngruppen für Abschlussprüfungen, Fachwörterbuch MedienEnglisch
Infos über Prüfungstermine, Beispielprüfungen online, Ausbildungsberufe, Ausbildungsrahmenpläne