Digitale Transformation, unternehmensrechtliche und betriebliche Veränderungen als Handlungsfelder des Betriebsrates
Seminar für Betriebsratsmitglieder aus Redaktionen, Verlagen, Druckereien, Zustell- und Servicebetrieben der DuMont Mediengruppe
Termin
08.11.bis 09.11.2018
Seminarnummer
F08-1811081
Seminarplan
- Begrüßung und Verabredungen zum Seminarablauf, zu Inhalten und Arbeitsweisen
- Erfahrungs- und Praxisberichte über die aktuelle betriebliche Situation im Hinblick auf dieSeminarthemen Aktuelle Datenzur wirtschaftlichen Lage undEntwicklung der Medienmärkte und der DuMont Mediengruppe
- Rechtliche Rahmenbedingungen, betriebliche Erfahrungen undHandlungsmöglichkeiten für Betriebsräte in der „digitalen Transformation“ der Medien
- Unternehmensrechtliche Veränderungen, Betriebsübergang und Betriebsänderung
- Grundlagen des Umwandlungsrechts, insbesondere des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB für die Praxis der Betriebsräte
- Rechtsgrundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Betriebsänderungen gem. §§ 111 ff BetrVG
- Beschränkungen und anwendbare Beteiligungsrechte in Tendenzunternehmen
- Zusammenfassung der Seminarergebnisse, Vereinbarungen zur betrieblichen Umsetzung und Seminarabschluss
Referenten
René Rudolf, Thomas Meyer-Fries
Titel
Digitale Transformation, unternehmensrechtliche und betriebliche Veränderungen als Handlungsfelder desBetriebsrates Seminar für Betriebsratsmitglieder aus Redaktionen Verlagen, Druckereien, Zustell- und Servicebetrieben der DuMont Mediengruppe
Rechtsgrundlage für die Freistellung
gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Termin
Donnerstag, 08.11.2018, 11:00 Uhr bis Freitag, 09.11.2018, 14:00Uhr
Ort
adrema Hotel, Gotzkowskystraße 20/21, 10555 Berlin, Tel.: 030 7478200
Kostenerstattung
Mit dem Seminarbesuch entstehen folgende Kosten: Seminargebühr (Referenten-, Durchführungskosten, Seminarunterlagen), Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Fahrtkosten. Die Kostenerstattung durch den Arbeitgeber für die Seminarteilnahme wird geregelt durch § 40 Abs. 1 BetrVG.
Seminargebühr/ Rechnung
Die Seminargebühr beträgt 395,00 EUR (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit). Die Rechnung wird Ihnen im Seminar ausgehändigt. Bitte reichen Sie diese zur Bezahlung an den Arbeitgeber weiter.
Übernachtung/ Tagungsverpflegung
Mit dem Tagungshaus wurde eine Pauschale vereinbart, die eine Übernachtung im Einzelzimmer vorsieht. Während des Seminars erhalten Sie eine Vollpension.
Die Kosten für die Pauschale betragen 237,00 EUR (inkl. MwSt) und sind mit dem Tagungshaus abzurechnen.
Anmeldeschluss
08.10.2018
Anmeldung
Bitte an ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH, Bundesweite Seminare und Tagungen,Köpenicker Str. 31,10179Berlin senden oder faxen an: (030) 2639989-25
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei ver.di Bildung+Beratung gGmbH. Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Heiseler, Telefon: 030 263 998918
E-Mail: heiseler@bb.verdi-bub.de Internet: www.verdi-bub.de