Gesichter der Kulturen Potential für gesellschaftliche Entwicklung
Kultur hat unterschiedliche Erscheinungsformen und unser Alltag ist geprägt vom Umgang mit vielen, uns fremd erscheinenden Kulturen. Wir erleben die Wirkung von Kultur, ihre vielfältigen Ausdrucksformen und Spannungsfelder, aber auch ihre produktiven Potentiale für Gestaltungs- und Veränderungsprozesse in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
In dieser “Kulturwoche” wollen wir die vielfältigen Gesichter der Kulturen und deren Wirkung näher beleuchten und über das eigene, kulturelle und politische Denken und Handeln nachdenken. Wir fragen, welche Bedeutung Unterschiede haben und hinterfragen unsere eigenen Vorstellungen, Vorurteile und Verhaltensweisen. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich Menschen mit “fremden” Kulturen und dem “Fremden” auseinandersetzen und verständigen.
Durch das Seminar zieht sich eine Reihe von praktischen und gestalterischen Workshops. Im zweiten Abschnitt des Seminars werden Einzelaspekte des Seminars, ausgehend von ausgewählten, literarisch-poetischen Texten, in Form von Holzschnitten kreativ visualisiert. Ein wichtiges Seminarziel ist es, die Gesichter unterschiedlicher Kulturen auf diese Weise erlebbar zu machen. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, werden Ideen für die weitere Arbeit im Lebens- und Arbeitsalltag ausgetauscht.
Team:
Wolfram Isele
Gerhard Gez Zirkelbach
Zielgruppen
iAN = interessierte ArbeitnehmerInnen
Freistellungsgrundlage
Freistellung nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder.
29.06.-03.07.2020
Nr.: BI0320062903
Veranstalter:
ver.di GPB
Ort:
ver.di - Bildungszentrum Bielefeld
Kosten:
Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-ver.di-Mitglieder: Seminargebühr inkl. Verpflegung und Unterkunft beträgt 425,00 EUR (inkl. MwSt.)