Die neue Ausgabe von Industrie-Report/mti-Info ist jetzt online
Werkstatt Gute Arbeit der ver.di-Offensive zum DGB-Index - Tarifabschluss Metall- und Elektroindustrie - Mobilität und Energiewende
Im Editorial dieser Ausgabe von Industrie-Report/mti-Info verabschiedet sich Matthias Träger, der lange Jahre als Vorsitzender der Fachgruppe Industrie/Industrielle Dienstleistungen, heute Teil der Fachgruppe Druck, Verlage, Papier und Industrie, aktiv war und sich auch bei mti, den Meister*innen, Techniker*innen und Ingenieur*innen engagiert hat, auf Landes- und auf Bundesebene. Seine Devise für die (berufstätigen) Kolleginnen und Kollegen: "The Show Must Go On!".
In der Werkstatt Gute Arbeit wurde die ver.di-Offensive zum DGB-Index als Basis für Tarifforderungen vorgestellt und diskutiert, was für eine erfolgreiche Offensive zum DGB-Index an Vorbereitung und Begleitung notwendig ist.
Für die Metall- und Elektroindustrie gabe es nach umfangreichen Warnstreiks einen Tarifabschluss in Baden-Württemberg, der inzwischen von den anderen Landesbezirken der IG Metall übernommen worden ist. Mehr dazu im neuen Industrie-Report.
Weitere Themen:
- Mobilität der Zukunft: Demo und Resolution für ÖPNV
- Geoinformationen: Tools für den Umgang mit dem Klimawandel
- Weiterbildung: Rekord-Teilnahme im Corona-Jahr
- Metall- und Elektroindustrie: Pilotabschluss übernommen
- Elektromobilität: Mehr Gewinn durch schnelle Transformation
- Lieferketten: Materialengpässe in der Autoindustrie
- Mobilität der Zukunft: Neuer Fokus im Straßenverkehrsrecht
- Klimaneutrale Industrie: Neues Cluster in Cottbus
- Energiewende: Transformation auf dem Prüfstand
- Smart City: Digitalisierung im Weltkulturerbe