4. Verhandlungsrunde in der Druckindustrie
ver.di legt Eckpunkte für einen neuen Manteltarifvertrag in der Druckindustrie vor
Am 1.9.20 sind die Verhandlungen zum MTV zwischen ver.di und dem bvdm wieder aufgenommen worden.
ver.di hat dazu Eckpunkte vorgelegt und erläutert:
- Allgemeinverbindlichkeit tariflicher Regelungen,
- Altersteilzeit, Altersvorsorge, Altersfreischichten,
- ndividuelle Arbeitszeitverkürzung mit Teillohnausgleich,
- Ausstieg aus der Schichtarbeit mit Teillohnausgleich,
- Vorschlag für eine veränderte Maschinenbesetzung und
- überarbeitete Fassung der Richtbeispiele im Lohnrahmentarif.
Einstieg in Verhandlungen für eine Altersteilzeit
Erstes Thema in dieser Verhandlung war die Wiedereinführung einer Altersteilzeit.
ver.di fordert einen Anspruch auf verblockte Altersteilzeit für alle Beschäftigten, die 55 Jahre und älter sind. Der Altersteilzeitbetrag soll auf 85 Prozent aufgestockt werden.
Der bvdm lehnt nach wie vor Regelungen ab, die mit Kosten für die Betriebe verbunden sind und will über ein Gesamtkonzept verhandeln, in dem für beide Seiten Vorteile enthalten seien.
Für die ver.di-Forderungen nach Altersteilzeit, einem Arbeitgeberbeitrag zur Altersvorsorge und Maßnahmen zur Entlastung von älteren Beschäftigten und Schichtarbeiter*innen will der bvdm materielle Gegenleistungen.
Ziel von ver.di ist es, die mittel- und langfristigen negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Beschäftigten abzufedern. Ein Instrument dazu ist, älteren Beschäftigten einen finanziell abgefederten Ausstieg aus der Schicht- und Erwerbarbeit zu ermöglichen, auch um jungen Fachkräfte Beschäftigungschancen geben zu können.
Die Verhandlungen mit dem bvdm werden am 16./17.11.2020 in Berlin fortgesetzt.